Aktuelle Abrechnungsempfehlung der BÄK im Rahmen der COVID-19-Pandemie (Update 11.01.2021)
Diese Abrechnungsempfehlungen sollten Sie unbedingt kennen.
[mehr...]
PKV - Physiotherapie - Verlängerung der Hygienepauschale bis 31.03.2021
COVID-19 Update: Verlängerung der Hygienepauschale bis 31.03.2021
Corona-Test für Privatversicherte - Kostenübernahme durch die PKV
Wann übernimmt die PKV die Corona-Testkosten?
GOÄ-Faktoren angemessen wählen und richtig begründen.
Kriterien für angemessene Faktoren, Faktorenerhöhungen und Tipps zur korrekten Begründung – Kompakt aufgegriffen.
Behelfs- Mund & Nasen-Schutz (BMNS) für unsere Kunden
Hochwertige Baumwolle, 2-lagig mit Öko-Tex-Zertifkat Standard 100, bis 95° waschbar
Was ist für die Abrechnung von Videosprechstunden zu beachten?
Welche Besonderheiten müssen vorliegen um einen Patienten ausschließlich telemedizinisch zu behandeln? Worauf sollten Sie in dieser besonderen Situation achten?
Aufgrund der aktuellen ...
Privatabrechnung bei Verdacht auf COVID-19
Für die Konsultation eines Privatpatienten mit den aktuell bekannten Symptomen einer COVID-19 Infektion in der Praxis, sind folgende GOÄ-Ziffern denkbar.
GOÄ-Ziffer
Regelsatz
Regelsatz ...
Korrekte Anwendung des Gebührenrahmens gemäß § 5 GOÄ
Für uns ein so wichtiges Detail der Privatabrechnung und so häufiges Thema in unserer täglichen Abrechnungspraxis, dass wir es hier nochmals sehr ausführlich für Sie aufgreifen.
...
Photodynamische Therapie (PDT) von Hautläsionen
Durch Beschluss des Gebührenausschusses wurden vom Vorstand der Bundesärztekammer folgende Abrechnungsempfehlungen bestätigt.
Ziffer 566 analog:Photodynamische Lichtbestrahlung von Hautläsionen. ...
Abrechnung der transkutanen elektrischen Nervenstimulation (TENS)
Die transkutane elektrische Nervenstimulation wird häufig in der Schmerztherapie zur Behandlung von chronischen oder akuten Schmerzen angewandt.
Laut der aktuellen Ergänzungslieferung zum Kommentar ...
Die ärztliche Dokumentation: Worauf es ankommt
Was alles in der Dokumentation einer Behandlung stehen muss, regelt § 630f BGB.
Darin heißt es:
Der Behandelnde hat eine Patientenakte in Papier oder elektronischer Form zu führen.
Die ...
Der Belegarzt und der „privat“ zusatzversicherte GKV-Patient
Viele gesetzlich versicherte Patienten gehen davon aus, mit einer „stationären Zusatzversicherung" im Krankenhaus grundsätzlich privat versichert zu sein.
Ein großer Irrtum, denn der ...
Privatabrechnung Balneophototherapie
Die Balneophototherapie gilt seit 2008 als „Anerkannte Untersuchungs- und Behandlungsmethode" in der vertragsärztlichen Versorgung.
Worauf Sie bei der Berechnung achten sollten:
Es ist eine ...
Leichenschau: Ab 2020 ein wesentlich höheres Honorar
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat am 05.04.2019 eine Verordnung zur Neufassung der Vergütung der Leichenschau veröffentlich. Die entsprechenden Änderungen der GOÄ sollen ab 01.01.2020 ...
Die Beihilfe: Was leistet sie – und was nicht?
Nicht alle Privatpatienten haben eine Krankenversicherung als sogenannte Vollversicherung...
Nicht immer einfach: Die Abrechnung von Röntgenaufnahmen in einer Ebene
Beim Röntgen werden meistens Aufnahmen in zwei Ebenen angefertigt. Es kann aber vorkommen ...
Zuschläge zu Beratungen und Untersuchungen
Zuschläge zu Beratungen und Untersuchungen nach den Nrn. 1, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8
GOÄ-Nr.
Leistung
BetragEuro
A
Leistungen außerhalb der Sprechstunde(nicht neben B - D, nicht für ...
Dermatoskopie mit Smartphone = GOÄ NR. 750
Die Dermatoskopie mit Smartphone und einem speziellen Aufsatz ist mit der GOÄ-Nr. 750 zu bewerten.
Auf einen Blick: Die Wundversorgung in der GOÄ
Die Gebührenordnung sieht zahlreiche Regelungen für die Abrechnung der Wundversorgung vor.
GOÄ-Nr. 800 und GOÄ-Nr. 801
Was ist beim Ansatz der GOÄ-Nr. 800 und GOÄ-Nr. 801 zu beachten? GOÄ-Nr. 800 Eingehende neurologische Untersuchung, GOÄ-Nr. 801 Eingehende psychiatrische Untersuchung
Zuschläge zu den GOÄ-Nrn. 50, 51, 55, 56, 60, 61, 62
GOÄ-Nr.
Leistung
BetragEuro
E
Zuschlag für dringend angeforderte und unverzüglich erfolgte Ausführung- nicht neben den Zuschlägen F - H- unverzüglich = ohne schuldhaftes ...
GOÄ – Die „kleinen“ Feinheiten der Ziffernlegenden – Folge 5
Bei einigen Ziffernlegenden wird ein kleines Wort am Ende der Legende gerne übersehen: „insgesamt"
Osteodensitometrie
Immer wieder kommt es in Praxen zu Unsicherheiten bei der Abrechnung der Knochendichtemessung (Osteodensitometrie). Bei unseren Neukunden ist die korrekte und optimale Abrechnung oft ein ...
GOÄ – Wie werden nicht vollständig erbrachte ärztliche Leistungen abgerechnet?
Grundsätzlich gilt in der Gebührenordnung für Ärzte, dass lediglich vollständig erbrachte Leistungen abrechenbar sind.
GOÄ – Die „kleinen“ Feinheiten der Ziffernlegenden – Folge 4
Grundlegend für das richtige Verständnis der Gebührenordnung ist auch die grammatikalische Formulierung der Ziffernlegenden.
GOÄ – Die „kleinen“ Feinheiten der Ziffernlegenden – Folge 3
Maßgeblich für das richtige Verständnis der Gebührenordnung ist die korrekte Wortauslegung der Ziffernlegenden.
GOÄ – Die „kleinen“ Feinheiten der Ziffernlegenden – Folge 2
Wesentlich für das richtige Verständnis der Gebührenordnung ist die korrekte Wortauslegung der Ziffernlegenden.
GOÄ – Die „kleinen“ Feinheiten der Ziffernlegenden – Folge 1
Grundlegend für das richtige Verständnis der Gebührenordnung ist die korrekte Wortauslegung.
iFOBT-Test – Wie verfahre ich bei Privatpatienten?
Der G-BA hat zum 01.04.2017 den quantitativen Stuhltest im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen und des Check-up zwischen dem 50. bis 55. Lebensjahr bei den GKV-Patienten eingeführt.
GOÄ - Änderung der Textlegenden bei Gebührenziffern
Oft sind die Leistungslegenden der Gebührenziffern sehr lang und möglicherweise sogar irreführend. Was kann man tun?
Analoge Abrechnung von Laborleistungen: Schnelltests
Die kontinuierlich steigende Zahl von Schnelltests in den Praxen lässt häufig die Frage nach der korrekten Abrechnungsziffer aufkommen.
Umsatzsteuerpflicht bei Ärzten, Gesundheitsfach- berufen und Heilpraktikern
Das Bundesministerium für Finanzen hat mit Schreiben vom 19.06.2012 im Umsatzsteuergesetz §4 Nr. 14 Ergänzungen angefügt.
GOÄ-Ziffer 801 - Eingehende psychiatrische Untersuchung
Der Vorstand der Bundesärztkammer (BÄK) hat am 26. August 2016 eine Abrechnungsempfehlung zur GOÄ-Ziffer 801 verabschiedet.
GOÄ-Ziffer 1 neben Impfziffern 376, 377 und 378
Aktuelle Ergänzungslieferung des Kommentar Brück zu den Leistungen der GOÄ-Ziffern.
Bescheinigungen, Atteste, Berichte und Arztbriefe - Teil I - GOÄ-Ziffern 70, 75, 76, 80, 85
Manche Patienten bitten um eine Flut von Bescheinigungen für sich oder Dritte.
GOÄ-Nr.: 15 – Kontinuierliche ambulante Betreuung chronisch Kranker
Die GOÄ-Ziffer Nr. 15 ist eine Gebührenposition, mit der die Koordinationsaufgaben des Arztes bei der Begleitung chronisch Kranker honoriert werden.
Kapitel G – Psychiatrische und neurologische Leistungen
Die GOÄ unterscheidet zwischen psychiatrischer Behandlung (Nrn. 804 und 806) und der psychotherapeutischen Behandlung (Nr. 849 für bestimmte Erkrankungen und den Nrn. 861 ff.).
Standardtarif – Basistarif – Notlagentarif
Bevor in Deutschland die allgemeine Versicherungspflicht eingeführt wurde, gab es den Standardtarif (§5b GOÄ; jetzt ersetzt durch §75 SGB V); dieser konnte bis 31.12.2008 bei allen privaten ...
GOÄ-Nr. 26 – Früherkennung bei Kindern
Früherkennung von Krankheiten bei einem Kind bis zum vollendeten 14. Lebensjahr – ggf. einschl. Beratung der Bezugsperson(en).Nr. 26 ist ab dem vollendeten 2. Lebensjahr je Kalenderjahr höchstens ...
Zystoskopie
Bei der Entscheidung ob die GOÄ-Nr. 1785 oder Nr. 1787 neben einem transurethralen Eingriff nach GOÄ-Nr. 1802 oder Nr. 1803 berechnet werden kann, kommt es auf den Einzelfall, auf die Art der ...
GOÄ-Kapitel M – Laborleistungen
Nach wie vor aktuell ist unser Beitrag zur Abrechnung von Laborleistungen von 2015. Im Zuge der sogenannten „Labor-Affäre“, bei der privaten Krankenkassen und der staatlichen Beihilfe ein hoher ...
Im Ausland versicherte Patienten.
Sommerzeit ist Reisezeit: Worauf ist bei Patienten aus dem Ausland zu achten? Welchen Anspruch haben Patienten aus den unterschiedlichen Herkunftsländern? Wir haben Ihnen im Folgenden wichtige ...
Analoge Bewertungen
Grundsätzlich kann eine selbstständige ärztliche Leistung, die nicht im Gebührenverzeichnis aufgeführt wird, „analog“ bewertet werden (§ 6 Abs. 2 GOÄ). Bei der Bewertung sollte ...
GOÄ-Nr. 740 – Ist die Oberflächenanästhesie der Haut berechenbar?
Die Oberflächenanästhesie der Haut mittels Kälteapplikation (z. B. mit Chloräthylspray) ist dem Betupfen oder Besprühen der Haut mit Lokalanästhetikum gleichzusetzen und gemäß ...