Tipps für den Praxisalltag | 01.07.2019

Hygienemanagement in der Praxis – die tägliche Herausforderung

Ob die Hygiene der Hände, der Praxiswäsche, der Schutzkleidung, der Medizingeräte oder der hygienisch sichere Umgang mit Patienten, Arznei- und Desinfektionsmitteln: Hygiene in der Praxis ist ein komplexes und vielschichtiges Thema. Dabei geht es auch um solche Dinge wie das Wissen um die Rechtsgrundlagen und jeweiligen Hygieneverordnungen, das Erstellen von Hygieneplänen, die Schulung der Mitarbeiter und vieles mehr. Mit „Hygiene in der Arztpraxis. Ein Leitfaden" hat das Kompetenzzentrum für Hygiene und Medizinprodukte der KVen und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) schon 2014 einen übersichtlichen und umfassenden Ratgeber herausgebracht. Dieser ist nun an die medizinischen und technischen Entwicklungen der letzten Jahre angepasst und neu aufgelegt worden.

In „Hygiene in der Arztpraxis. Ein Leitfaden 2. Auflage" wurden sowohl Themen überarbeitet als auch neue aufgenommen. An aktuelle KRINKO-Empfehlungen angepasste Inhalte sind beispielsweise die wichtigen Themen Händehygiene, Wundversorgung und Infektionsprävention bei der Pflege und Behandlung von Patienten mit übertragbaren Krankheiten. Zu den neu dazugekommenen Themen gehören etwa das richtige Vorgehen bei Nadelstichverletzungen oder Kontaminationen, Fragen zur Ausstattung der Praxis und zur Wahl von Desinfektionsmitteln.
Auch in seiner zweiten Auflage besticht der Leitfaden durch seine hohe Informationsdichte und exzellente Übersichtlichkeit. Eine Pflichtlektüre!

Den aktualisierten Leitfaden zur Hygiene in der Praxis können Sie hier einsehen: https://www.hygiene-medizinprodukte.de/download/hygieneleitfaden-arztpraxis/

Veranstaltungen

Besuchen auf Sie uns auf dem DGK in Mannheim!

[mehr...]

Veranstaltungen

Besuchen Sie uns auf dem DGP in Düsseldorf!

[mehr...]

Medas-Newsletter

Hilfreiche GOÄ-Tipps, Veranstaltungen und aktuelle Seminarangebote als Newsletter erhalten

Zur Newsletter-Anmeldung >